... Diese Seite wurde zuletzt am Sa 28. Juni, 12:00 Uhr weiter ergänzt ...
Thema des Gottesdienstes:
„Die Fenster in der Bibel und ihre Einladung, nach innen zu gehen“
zugrundegelegtes Buch:
„Wechselndes Licht
oder
Das Fenster im Kasten“
von
Wilhem Bruners,
Hermann-Frans Andriessen,
Waltraud Grießer
im Klensverlag GmbH (Verlagsgruppe Patmos), Düsseldorf, 1. Auflage 2004
(das Taschenbuch ist noch lieferbar!)
A. Bibelstellen aus der Gute Nachricht Bibel, die im Buch vorkommen und in denen ein Fenster (oder das Licht) eine wichtige Rolle spielt:
exemplarische Liste:
- Abschnitt „Schattierungen des Lichts“ im Buch:
als Lesung: 1. Brief des Johannes in Kap. 1, Verse 1 und 5,
„Das Leben bringende Wort“ und „Gott ist Licht“
- Abschnitt „Ein junger Mann ... saß am offenen Fenster“ im Buch:
Apostelgeschichte des Luka in Kap. 20, Verse 7-12,
„Abschied in Troas. Tod und Auferweckung von Eutychus“
- Abschnitt „Nach vierzig Tagen öffnete Noach das Fenster der Arche“ im Buch:
Genesis in Kap. 8, Verse 1-12,
„Ende der Sintflut“
- Abschnitt „Einmal schaute Abimelech durch das Fenster“ im Buch:
Genesis in Kap. 26, Verse 1-11,
„Isaak und Rebekka in Gerar“
- Abschnitt „Michal, Sauls Tochter, schaute aus dem Fenster ...“ im Buch:
2. Buch Samuel in Kap. 6, insbesondere die Verse 1-5 und 12-16
„David holt die Bundeslade nach Jerusalem" und „Was David unter Ehre versteht"
- Abschnitt „... durch das Fenster die Stadtmauer hinab“ im Buch:
Buch Josua in Kap. 2, Verse 1-3, und 15-16
„Die Kanaaniterin Rahab hilft den Kundschaftern Israels"
und „Die Rückkehr der Kundschafter"
- Abschnitt „Michal ließ David durch das Fenster hinab ...“ im Buch:
1. Buch Samuel in Kap. 6, Verse 8-12
„Saul trachtet David nach dem Leben"
- Abschnitt „Durch ein Fenster hinuntergelassen“ im Buch:
2. Brief des Paulus an die Korinther in Kap. 11, Verse 30-33
„Was Paulus vorzuweisen hat"
- Abschnitt „Die Fenster nach Jerusalem hin offen“ im Buch:
Buch Daniel in Kap. 6, Verse 1-14, insbesondere Vers 11
„Daniels Rivalen stellen ihm eine Falle"
B. Bildmeditationen aus dem Buch
exemplarische Liste:
- „Teilhabe am Licht“ zu Bild 01:
„Alles, was wir sehen,
sehen wir durch die Gnade
des Lichts. Aber nicht alles
wollen wir sehen.“
-
„Öffnung ins Licht" zu Bild 02:
„Ohne Umfriedung sind wir bloßgestellt.
Ohne Öffnung sind wir eingesperrt.“
-
„Leben im Gegenlicht" zu Bild 03:
„Wir haben Teil am Licht,
aber wir sind nicht
das Licht selbst.“
-
„Ein Haus für das Licht“ zu Bild 04:
„Fenster sind durchlässig
für das Licht, auch wenn
niemand in der Kathedrale ist.“
... es gibt viele schöne Bilder von Kirchenfenstern bei den Links zu entdecken ...
im Gottesdienst geschilderte Kirchenfenster und Kirchen (teilweise nicht erwähnt):
- die Kapelle des Lichts, Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp (Vogesen):
Wikipedia, Google-Bildersuche, Entdecken Sie den Hügel
- die Versöhnungskapelle in der Bernauer Straße (Berlin):
die evangelische Gemeinde Versöhnung, Straße der Moderne, Google-Bildersuche, Wikipedia -
die Altenheimkapelle in Pressath mit den zarten und hellen Kirchenfenster von Judith Langhammer:
Kirchen und Kapellen in Pressath, Altenheim St. Josef (jeweils ohne Bilder der Altenheimkapelle) - die Chagall-Fenster im Fraumünster (Zürich);
reformierte Kirchengemeinde Fraumünster (insbes. „Das Fraumünster“ mit Bildergalerie), „Berauschend schön: Marc Chagall in Zürich“ (evangelisch.de), „Die bunten Chagall-Fenster im Fraumünster in Zürich“ (Reiseführer Colorfulcities.de), Google-Bildersuche
- Kapelle St. Josef am Valetsberg am Ende des ökumenischen Meditationswegs in Wunsiedel, den wir vom ökumen. Aktionskreis im Juni 2025 gegangen sind:
Fichtelgebirge, Frankenpost-Artikel: „Kapelle Sankt Josef feiert Jubiläum“, Wanderroute des Fichtelgebirgsverein e.V. (PDF mit Bild von außen)
- am Sonntagmorgen das einfallende, helle Licht über das rechte Fenster der katholischen Kirche in Kemnath:
Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ -
das Licht-Kreuz mit orangem Acrylglas-Einsatz, das wir als Kirchenvorstand von Pfrin. Steiner bekommen haben für unsere Arbeit und das so wundervoll das Licht einfängt (vom Christus-Projekt)
-
‚Kirchenfenster [sind „Farbdusche“ und] bereichern Spiritualität als „Musik für die Augen“‘ (evangelische Kirchen in Hessen und Nassau):
Kirchenfenster von Pfarrerin Steiner:
- evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin:
Google-Bildersuche, evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde
- Johannis-Kirche in Wirbenz:
Kirchengemeinde Wirbenz-Kemnath-Immenreuth (vgl. auch weitere Bilder), Google-Bildersuche
- einfallende Sonnenstrahlen im Ostbereich fast jeder Kirche
Kirchenfenster von Pfarrer Kraus:
-
katholische Kirche Mariä Himmelfahrt (Beidl):
Pfarreiengemeinschaft Beidl-Plössberg, Google-Bildersuche, Wikipedia -
katholische Kirche St. Konrad (Regensburg):
Videoreihe „Bei uns im Bistum“ vom Bistum Regensburg, Google-Bildersuche, Kirchengemeinde St. Konrad (leider ohne Bilder der Glasfenster), Wikipedia (Glasfenster im Seiteneingang)