Café miteinander

Zwei Frauen hatten eine Idee (Sommer 2024) ….
… und aus dieser Idee wollen wir miteinander Taten folgen lassen.
Um dieses Miteinander gemeinsam zu erleben, laden wir euch an jedem ersten Dienstag
im Monat ein.
Treffpunkt ist der barrierefreie Saal im SOS-Kinderdorf im Hauptgebäude,
SOS-Kinderdorf-Straße 8 in Immenreuth (Aufzug vorhanden).
Nach einem kleinen geistlichen Impuls, Kaffee und Kuchen gestalten wir ein vielfältiges
Programm für Körper, Geist und Seele.

Lasst euch überraschen, kommt und macht mit!

Herzlich grüßt Euch

Euer Cafe miteinander-Team

Ursula und Alfred Schuster        
Drosselweg 11, Immenreuth       
09642 - 703957                                

Brigitte Strößner, Ahornberg
Jutta Wiesner, Immenreuth
mit Pfarrerin Friederike Steiner

 

Termine 2025

2. Halbjahr:
Dienstag, 01. Juli: „Bilder – Sprichwort – Blumenrätsel“
Dienstag, 05. August: „Gedächtnistraining“
Dienstag, 02. September: „Rund um das Thema Pflege“ (Frau Stadter, SVLFG)
Dienstag, 07. Oktober: „Spaß mit Bewegung“
Dienstag, 04. November: „Die Seniorenfachstelle des Landkreises Tirschenreuth stellt sich vor“ (Isolde Guba)
Dienstag, 02. Dezember: „Es weihnachtet sehr“

1. Halbjahr:
Dienstag, 07. Januar: „Mit Schwung in das neue Jahr
Dienstag, 04. Februar: „Rückschau in Bildern
Dienstag, 04. März: „Buntes Treiben
Dienstag, 01. April: „Vorsicht! 1. April
Dienstag, 06. Mai: „Die Polizei klärt auf“
Dienstag, 03. Juni: „Lustige Singstunde mit Akkordeon“

Rechtzeitig Vorsorge treffen

„Ein Brett vor dem Kopf“, mit dieser Geschichte eröffnete Pfarrerin Friederike Steiner das cafe miteinander im SOS-Kinderdorf Oberpfalz. Ein Narr forderte bei Gott mehr Glück für sein Leben. Dabei laufen wir oft an unserem Glück vorbei. Es wird uns geradezu vor die Füße gelegt und wir sehen es nicht, so die Geistliche weiter. Zahlreiche Besucher: innen konnte sie begrüßen. Ganz besonders freute sie sich, dass Jutta Wiesner neu im Team ist und mitarbeiten will.

Bei Kaffee und hausgemachten Kuchen gab es angeregte Diskussionen.

Anschließend wurde Manfred Häfner von der Betreuungsstelle am Landratsamt Tirschenreuth begrüßt und vorgestellt. Es folgte ein kurzweiliges, interessantes Referat über rechtliche Vertretung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Anliegen und Fragen der Anwesenden wurden ausführlich und hinreichend beantwortet. Neben der rechtlichen Sichtweise war es dem Referenten wichtig darauf hin zu weisen, dass zu treffende Entscheidungen auch praktikabel sein sollten. So macht es wenig Sinn, wenn ein Vater z.B. seine drei Kinder als gesetzliche Vertreter bestimmt. Wie soll in so einem Fall die Entscheidung fallen, fragte er. Für viele Anwesende war es neu zu hören, das es seit dem 01.01.2023 ein Ehegattennotvertretungsrecht gibt. Es gibt dem Ehepartner in einer Notsituation für sechs Monate ohne weitere Festlegung ein Vertretungsrecht mit Einschränkungen, was sich in der Praxis bestens bewährt hat.

Mit einem großen Dank und einem kleinen Präsent verabschiedete Alfred Schuster den Referenten, der sich aber noch Zeit für Einzelanliegen nahm.

Brigitte Strößner schloss den Nachmittag mit einem irischen Segen und lud zum nächsten Treffen am 7. Oktober mit dem Thema „Spaß mit Bewegung“ ein.

 

Text und Bilder: Alfred Schuster

Rechtzeitig Vorsorge treffenRechtzeitig Vorsorge treffen

Fit bleiben mit Gedächtnisübungen

Mit einer fröhlichen Sommergeschichte „Großtante Emilies Sommerkuchen“ begrüßte Ursula Schuster die zahlreichen Gäste im cafe miteinander und lud sie dann zu Kaffee und Kuchen ein.

Fit bleiben mit Gedächtnisübungen war das Thema und so wurden die Besucher: innen ganz schön gefordert. Die Spannung war groß und alle waren aktiv und interessiert dabei. Dem Anfang war ein Märchenquiz geschuldet. Es gab die neuesten Schlagzeilen aus der Märchenzeitung. Alle durften mit raten wenn es z.B. hieß: „Chirurgischer Eingriff rettet Familie“ (Der Wolf und die sieben Geißlein) oder „Alte Dame möchte Jüngling vernaschen“ (Hänsel und Gretel). Weiter ging es mit Begriffe erraten. „Holz-Späne-Tischler-glatt“ (Hobel);

„Mann-Hals-lang-Anzug“ (Krawatte); „Luft-warm-pusten-trocknen“ (Föhn).

Zum Schluss dieser Übungen wurden Bilder an die Leinwand projektiert, Fragen dazu gestellt und jede und jeder durfte auf einem Zettel seine Antworten aufschreiben. Insgesamt staunten die Teamer nicht schlecht, wie aufnahmefähig, flink, gewandt und reaktionsschnell die Mitspieler waren.

Leider gab es auch einen wehmütigen Moment. Wally und Willibald Schäffler wurden aus der Vorbereitungsgruppe auf eigenen Wunsch verabschiedet. Das Leben hat sie vor andere Herausforderungen gestellt. Als Gäste bleiben sie dem cafe miteinander treu. Ganz herzlich dankte Ursula Schuster der Mitinitiatorin für ihre Ideen und die unkomplizierte Zusammenarbeit. Ursula Schuster und Brigitte Srtrößner überreichten an Wally Schäffler einen Blumenstrauß und an Willibald Schäffler einen symbolischen Schlüssel (er war u.a. unser Liftboy).

Bevor Alfred Schuster mit einem Segen der Erinnerung die Gemeinschaft verabschiedete, sangen alle im Kanon „Viel Glück und viel Segen“ für Günter Hartmann zum 90. Geburtstag.

Herzliche Einladung erging zum nächsten cafe miteinander am 02.09.2025 mit dem Thema:

„Pflegebedürftigkeit – was nun“? mit Kerstin Stadter, SVLFG.

 

Text und Bilder: Alfred und Ursula Schuster, sowie Brigitte Strößner

Fit bleiben mit GedächtnisübungenFit bleiben mit GedächtnisübungenFit bleiben mit Gedächtnisübungen