Seit dem Juli/August 2022 finden laufende Sanierungsmaßnahmen an und in der Friedenskirche in Kemnath statt, die aufgrund von Rissebildungen und Absenkungen im Altarraum und der Sakristei nötig wurden. Im Herbst werden weitere Maßnahmen stattfinden, sodass auf die Kirchengemeinde finanzielle Kosten zukommen, bei denen wir auf Ihre Spenden angewiesen sind.
Friedenskirche
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 19. Friedensgebet findet am Sonntag, den 31. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Robert Baier vom ökumenischen Aktionskreis vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 19. Friedensgebet findet am Sonntag, den 31. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Robert Baier vom ökumenischen Aktionskreis vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 16. Friedensgebet findet am Sonntag, den 3. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Kathrin Karban-Völkl vom ökumenischen Aktionskreis/Abendgebetsteam vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 16. Friedensgebet findet am Sonntag, den 3. Juli dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Kathrin Karban-Völkl vom ökumenischen Aktionskreis/Abendgebetsteam vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 14. Friedensgebet findet am Sonntag, den 19. Juni dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Andrea Kick und dem Vorbereitungsteam „ökumenisches Taizégebet“ vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 14. Friedensgebet findet am Sonntag, den 19. Juni dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Es wird von Andrea Kick und dem Vorbereitungsteam „ökumenisches Taizégebet“ vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 11. Friedensgebet findet am Sonntag, den 22. Mai dieses Mal außen bei der Kuchenreuther Kapelle um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal wieder von Gabi Zaus unter Mithilfe von MItgliedern weiterer Kreise vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 11. Friedensgebet findet am Sonntag, den 22. Mai dieses Mal außen bei der Kuchenreuther Kapelle um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal wieder von Gabi Zaus unter Mithilfe von MItgliedern weiterer Kreise vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu
ökumenischen Friedensgebeten für die Ukraine,
die immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden sollen. Das Plakat zeigt die nächsten Termine für die Friedensgebete, die u.a. in der ev. Friedenskirche bzw. der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath, in der St. Johanniskirche in Wirbenz und vor der Kapelle in Kuchenreuth stattfinden.
ökumenischen Friedensgebeten für die Ukraine,
die immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden sollen. Das Plakat zeigt die nächsten Termine für die Friedensgebete, die u.a. in der ev. Friedenskirche bzw. der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath, in der St. Johanniskirche in Wirbenz und vor der Kapelle in Kuchenreuth stattfinden.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 10. Friedensgebet findet auch am Sonntag, den 8. Mai dieses Mal in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Gabi Zaus und MItgliedern des ökumenischen Abendgebetsteams vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 10. Friedensgebet findet auch am Sonntag, den 8. Mai dieses Mal in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Gabi Zaus und MItgliedern des ökumenischen Abendgebetsteams vorbereitet.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 9. Friedensgebet findet am Sonntag, den 1. Mai dieses Mal in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Pfarrerin Kathrin Spies und Prädikantin Gertraud Burkhardt vorbereitet.
ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,
das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 9. Friedensgebet findet am Sonntag, den 1. Mai dieses Mal in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Pfarrerin Kathrin Spies und Prädikantin Gertraud Burkhardt vorbereitet.
Die vom ökumenischen Aktionskreis 2003 erstellten „Elfchen“ versuchen, eigene Interpretationen mit 1+2+3+4+1 Wörtern zum Altarbild in der Friedenskirche Kemnath beizusteuern.
Ein Interpretation zu ihrem Altarbild „Ausgespannt“ von der Künstlerin selbst, Schwester Christamaria Schröter von der Christusbruderschaft Selbitz.