Seit inzwischen über 20 Jahren machen wir im Posaunenchor hier in Wirbenz und Umgebung nun schon gemeinsam Musik. Mit Ihrem damaligen Pfarrer Matthias Vogt habe ich mir seit 1998 Gedanken über einen eigenen Posaunenchor gemacht und nach vielen Diskussionen und noch mehr Bedenken ging es Ende Januar 1999 dann los.
Seitdem haben wir unzählige Stunden mit viel Musik, Spaß und gemeinsamen Aktivitäten verbracht. Sicherlich haben Sie uns schon oft gehört und sich dabei gefragt, was ist das eigentlich für eine Truppe.
Posaunenchöre gibt es inzwischen seit über 150 Jahren und am Auftrag hat sich seitdem nichts geändert. Wir machen Musik mit unseren Blechblasinstrumenten zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. Dabei sind Posaunenchöre irgendwie „typisch evangelisch“, d.h. in der Mehrzahl der evangelischen Kirchengemeinden machen Menschen gemeinsam Musik, inzwischen auch konfessionsübergreifend. Bayernweit sind es über 18000 Bläserinnen und Bläser in knapp 900 Chören. Im Jahr 2016 wurden Posaunenchöre von der Unesco in das Verzeichnis „immaterielles Kulturerbe“ 1 aufgenommen.
Was den einzelnen Bläserinnen und Bläsern dabei wichtig ist, wo sie Ihren persönlichen Schwerpunkt setzen ist dabei zweitrangig. Unsere Musik, unser Engagement, unser Auftrag, unsere Gemeinschaft, unser Glaube … all das macht uns vom Posaunenchor aus. Bei uns geht es um mehr, als um Leistung. Es ist immer wieder ein Erfolgserlebnis, ein schweres Stück super hinzukriegen, doch nicht das Entscheidende. Im Posaunenchor haben alle Platz: alt und jung, Arbeiter und Angestellter, Schüler und Lehrer, Musikalische und weniger Musikalische. Jede und jeder Einzelne ist uns in seiner Einzigartigkeit willkommen, wichtig ist der Hintergrund der uns verbindet: Jesus Christus.
Wenn Sie sich vorstellen könnten, bei uns mitzumachen, dann melden Sie sich doch einfach bei uns. Sie können gerne erst einmal reinschnuppern und auch das Instrument bei uns erlernen. Instrument, Noten und Zubehör werden dabei kostenlos als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Man ist selten zu jung und nie zu alt, um was Neues anzufangen.
Gott loben, das ist unser Amt! Tun wir es auch weiterhin!
Susanne Kropf
Chorleiterin
Bei uns sind alle willkommen:
- Anfänger
- Quereinsteiger
- Wiedereinsteiger
- Alle, die Spaß an der Musik haben
Probe: Sonntag von 19:00 - 20:30 Uhr, Gemeindehaus Wirbenz (3G)

Chorleiterin:
Susanne Kropf
Vizepräsidentin
Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern e.V.
Kontaktdaten:
Handy 0175 4172149
Mail: d.susi@gmx.de
Kirchweihgottesdienst im Festzelt
Nach zwei jähriger Pause durfte die Kirchweih wieder im großen Festzelt gefeiert werden.
Da durfte natürlich auch der Gottesdienst am Sonntag früh nicht fehlen. Pünktlich um 10 Uhr läuteten die Kirchenglocken zum Gottesdienst.
Wir, der Posaunenchor eröffneten den Gottesdienst mit einem Marsch „Komme zum Heiland“. Unsere Pfarrerin Kathrin Spies leitet uns durch einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Gottesdienst. Der Posaunenchor übernahm die musikalische Umrahmung mit bekannten Liedern zum Mitsingen oder einfach zum Zuhören. Schön wars!
24.07.2022 Berggottesdienst der Kulmregion am Schloßberg
Letzter Auftritt vor unserer Sommerpause!
Der Gottesdienst wurde durch unserem KC "ProDeo" und unserem Posaunenchor musikalisch umrahmt.
Detaillierter Bericht von S. Kropf siehe https://pc-wik.krosu.de/aktuelles/
08.07.-10.07.2022 Landesposaunenchortag in Nürnberg
Wir waren dabei!
Bericht von S. Kropft siehe https://pc-wik.krosu.de/aktuelles/
28.06.2022 Eisweihergottesdienst wieder in kath. Stadtpfarrkirche
Seit vielen Jahren arbeiten die evangelische und katholische Kirchengemeinde im Arbeitskreis AK365 sehr gut ökumenisch zusammen. Viele Gottesdienste haben wir vom Posaunenchor schon mit gestaltet. Sehr schön ist auch immer wieder der Freiluftgottesdienst am Eisweiher. Leider musste er auch dieses Jahr wieder wetterbedingt in der kath. Stadtpfarrkirche Kemnath stattfinden.
3. Bild: Stdtpfarrer Thomas Kraus, Prädikantin Gertraud Burkhardt, und Lektor Manfred Spiegler (von rechts)
05.06.2022 Festgottesdienst im Festzelt in Guttenthau
Der Pfingstgottesdienst fand nicht wie üblich in der St. Johannis Kirche in Wirbenz statt sondern wurde auf Guttenthau verlegt. In Guttenthau wurde das 140jährige Feuerwehrjubiläum mit Pumpenweihe gefeiert. Der Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums wurde von unserem Posaunenchor musikalisch umrahmt.
26.05.2022 Freiluftgottesdienst am kleinen Kulm
Eine kleine Abordnung unseres Posaunenchors hat zu dem Gottesdienst an Christi-Himmelfahrt bei unseren Nachbarchor Neustadt am Kulm mit geblasen.
Gemeinsame Probe der Kulmregion mit KMD Dieter Wendel
Der große Landesposaunentag zum 101sten Geburtstag des Verbandes evangelischer Posaunenchöre in Bayern steht vor der Tür. Aus diesem Grund haben wir den Leitenden Landesposaunenwart KMD (Kirchenmusikdirektor) Dieter Wendel gebeten mit uns die neuen Stücke zu proben.
Am 24.04.2022 haben wir alle Chöre der Kulmregion dazu eingeladen mit uns im Begegnungscampus Immenreuth (ehem. Familienferienstätte) zu proben. So waren wir ein bunter Haufen aus den Posaunenchören Frankenberg, Neustadt am Kulm, Speichersdorf sowie auch einige Bläserinnen unserer Posaunenchorfreunde aus Wildenreuth waren vertreten.
Ein großes Dankeschön an Dieter Wendel für diese kurzweilige und wahnsinnige, interessante Posaunenchorprobe.
VIELEN DANK DIETER!
Gründung des Posaunenchors Wirbenz
Am 31. Januar 1999 haben wir uns das erste Mal getroffen - ein paar unerschrockene Interessierte am Projekt "Neuer Posaunenchor für Wirbenz-Immenreuth-Kemnath". Schon wenige Wochen später, am 7. März hatten wir unsere erste gemeinsame Probe. Viele kamen und gingen, aber derzeit (März 2022) spielen immer noch 8 der 1. Stunde aktiv mit.
Chor-Geschichte Aktuelles Termine Kontakt
Weitere Informationen über uns finden sie online unter:
https://www.facebook.com/posaunenchor.wirbenz