Frieden für die Ukraine

Es herrscht Krieg,
seit 25 unendlich langen Tagen,
Familien werden auseinandergerissen;
Männer und Frauen verteidigen ihr Land
gegen einen scheinbar unbesiegbaren Gegner.
Von Städten bleiben nur noch Ruinen.
Ich kann sie fast nicht mehr anschauen,
all die schrecklichen Bilder dieser Tage.
Und auch wir spüren die Folgen
und werden noch lqnge damit zu tun haben.
Wir verbinden uns mit allen,
die um den Frieden in der Welt beten
und halten kurz Stille.

(Beginn des ökumenischen Friedensgebets in Kemnath am 20. März 2022) 

Symbolbild Taube in gelb
Bildrechte EKD

Weitere Informationen der Evangelischen Kirche in Bayern (ELKB) und der Evangelischen Kirche in Bayern (EKD) stehen auf den Themenseite „Gott, wir haben Angst!“ (ELKB) und „Frieden für die Ukraine“ (EKD).

Hier eine Auswahl zum Weiterlesen:

Pfarrerin Kathrin Spies und Pfarrer Hartmut Klausfelder mit dem Kirchenvorstand haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, das Immenreuther Gemeindehaus dem Landkreis Tirschenreuth zur Unterbringung ukrainischer Kriegsflüchtlinge anzubieten und deren Not zu lindern. Nachdem Alfred Schuster beauftragt wurde, die Kontakte zu knüpfen und alles mit Helfer*innen vorzubereiten, konnte bereits am Montag, den 14. März eine sechsköpfige ukrainische Familie (Kinder: 11 und 14 Jahre) in das Immenreuther Gemeindehaus einziehen.

Im Zeitungsbericht „Großfamilie aus der Ukraine zieht in das evangelische Gemeindehaus in Immenreuth“ 1 vom 11. April 2022 können Sie mehr erfahren.

Am 21. März nahmen Pfarrerin Kathrin Spies und Pfarrer Thomas Kraus zusammen mit örtlichen Hilfsorganisationen und Vertreter*innen des Landkreis und der Stadt teil am „Runden Tisch“ der Stadt Kemnath, um mit Bürgermeister Roman Schäffler die Koordination von Erstmaßnahmen für ukrainische Flüchtlinge zu besprechen. Vereinbart wurde ein Kennenlern-Nachmittag 1 zwischen ukrainischen Flüchtlingen und Helfenden am 11. April in der Mehrzweckhalle Kemnath.

Veranstaltungen der Kirchengemeinde im Gemeindehaus Immenreuth werden ins Wirbenzer Gemeindehaus verlegt. Der Kirchenraum und die Sakristei werden weiter von der Kirchengemeinde genutzt werden.

Wer helfen möchte, insbesondere durch eine Meldung von Wohnungen:

spezielle Hilfsangebote für ukrainische Flüchtlingsfamilien:

Ökumenisches Friedensgebet

Das Beten um Frieden in der Ukraine findet seit Kriegsbeginn auch in Kemnath regelmäßig am Sonntag Abend im Wechsel in der katholischen Stadtpfarrkirche oder in der Friedenskirche jeweils in Kemnath statt. Gabi Zaus und das Vorbereitungsteam des ökumenischen Abendgebets haben das Friedesgebet in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath initiiert, weitere Friedensgebete haben neben katholischen Gruppen auch Pfarrerin Kathrin Spies und der ökumenische Aktionskreis vorbereitet.

Wer seine Gedanken sammeln will und für den Frieden in der Ukraine beten möchte, kann dies von 9-16 Uhr in der Wirbenzer St. Johannis-Kirche tun oder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath. In beiden Kirchen finden sich eingerichtete Gebetsorte von Pfarrerin Kathrin Spies bzw. vom Vorbereitungsteam ökumenisches Abendgebet. Über den Gebetsort in Kemnath haben der Neue Tag 1 (13. März) und Radio Ramasuri im Programm „Sonntagshaferl. Themen rund um die Kirche“ (20. März) berichtet.

 

    Friedensgebete, Andachten, Nachrichten zum Thema:

    ökumenische Friedensgebete mit Terminen im März 2023 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 36. Friedensgebet vor der Osterpause findet am Sonntag, den 26. März dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt das Vocal X-tett aus Neustadt/Kulm.
    ökumenische Friedensgebete mit Terminen im März 2023 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 35. Friedensgebet findet am Sonntag, den 19. März in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt Robert Baier.
    ökumenische Friedensgebete mit Terminen im März 2023 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 34. Friedensgebet findet am Sonntag, den 12. März dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernehmen Birgit Brunner (Querflöte), Ina Memmel (Gitarre), Waltraud Müller (Gitarre) und Judith Schliermann (Geige).
    ökumenische Friedensgebete mit Terminen im März 2023 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 33. Friedensgebet findet am Sonntag, den 5. Märzdieses Mal als Taizé-Friedensgebet in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt eine kleine Besetzung des Taizé-Musikkreises.
    ökumenische Friedensgebete mit Terminen Januar/Februar 2023 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 32. Friedensgebet findet am Sonntag, den 26. Februar dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt wieder Regina Kraitzek (Kirchenorgel).
    ökumenische Friedensgebete mit Terminen Januar/Februar 2023 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 31. Friedensgebet findet am Sonntag, den 19. Februar dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt Birgit Stiegler (Kirchenorgel).
    ökumenische Friedensgebete mit Terminen Januar/Februar 2023 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 30. Friedensgebet findet am Sonntag, den 12. Februar dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt Regina Kraitzek (Kirchenorgel).
    ökumenische Friedensgebete mit Terminen Januar/Februar 2023 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 29. Friedensgebet findet am Sonntag, den 5. Januar dieses Mal wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernehmen die „Kems“.
    ökumenische Friedensgebete mit Terminen Januar/Februar 2023 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 28. Friedensgebet findet am Sonntag, den 29. Januar dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernimmt Robert Baier (Gitarre).
    ökumenische Friedensgebete mit Terminen im Oktober/November 2022 als Plakat
    Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
    Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zu einem

              ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine,

    das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll. Das 27. Friedensgebet findet am Sonntag, den 20. November dieses Mal wieder in der evangelischen Friedenskirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt. Die musikalische Begleitung übernehmen dieses Mal Mitglieder des Kirchenchors „ProDeo“.

    1 (bitte vorher die Hinweise zu externen Links auf onetz.de lesen)

    Friedensgebete in Kemnath

    Auswahl
    Kategorie
    Zielgruppe
    Datum
    So, 26.3. 19 Uhr
    Kemnath-Stadt Evang.-Luth. Friedenskirche Kemnath
    So, 26.3. 19 Uhr
    Kemnath-Stadt Evang.-Luth. Friedenskirche Kemnath