Archiv – Unsere Termine und besondere Ankündigungen

Passion Leiden Kreuz 6
Bildrechte Bilddatenbank Fundus
Passionsandacht (8.4.2022)

Freitag, 8.4.2022 um 19 Uhr
im Gemeindehaus in Wirbenz:

Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, den 8. April um 19 Uhr zur Passionsandacht im Gemeindehaus Wirbenz. Sich Zeit nehmen, gemeinsam nachdenken und ein Bild zur Kreuzigung betrachten in der Passionszeit. Vorbereitet werden die Andachten von Werner Schlöger und Gertraud Burkhardt sowie von Pfarrerin Kathrin Spies.

Ökumenisches Friedensgebet ("immer sonntags")
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine (3.4.2022)

Sonntag, 3.4.2022 um 19 Uhr
in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath:

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine, das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.

Das fünfte Friedensgebet findet wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Kolping Kemnath und dem Vorbereitungsteam der Adventsfenster vorbereitet.

Passion Leiden Kreuz 6
Bildrechte Bilddatenbank Fundus
Passionsandacht (1.4.2022)

Freitag, 1.4.2022 um 19 Uhr
im Gemeindehaus in Wirbenz:

Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, den 1. April um 19 Uhr zur Passionsandacht im Gemeindehaus Wirbenz. Sich Zeit nehmen, gemeinsam nachdenken und ein Bild zur Kreuzigung betrachten in der Passionszeit. Vorbereitet werden die Andachten von Werner Schlöger und Gertraud Burkhardt sowie von Pfarrerin Kathrin Spies.

Ökumenisches Friedensgebet ("immer sonntags")
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine (27.3.2022)

Sonntag, 27.3.2022 um 19 Uhr
in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath:

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine, das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.

Das fünfte Friedensgebet findet wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von der Kolpingjugend in Kemnath vorbereitet.

Passion Leiden Kreuz 6
Bildrechte Bilddatenbank Fundus
Passionsandacht (25.3.2022)

Freitag, 25.3.2022 um 19 Uhr
in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz:

Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, den 25. März um 19 Uhr zur Passionsandacht in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz. Sich Zeit nehmen, gemeinsam nachdenken und Gebete sprechen in der Passionszeit. Vorbereitet werden die Andachten von Werner Schlöger und Gertraud Burkhardt sowie von Pfarrerin Kathrin Spies.

Einladungsplakat zum ökumenischen Abendgebet am Mittwoch, 23.3.2022, 19:30 Uhr
Bildrechte Anita Schindler
ökumenisches Abendgebet (23.3.2022)

Mittwoch, 23.3.2022 um 19:30 Uhr
in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath:


Das Abendgebet, das das Vorbereitungsteam dieses Mal gewählt hat, wird dieses Mal als Gebet für den Frieden" gestaltet. Ein Abendgebet mit musikalischer Begleitung in der Mitte der Woche bietet ein Zusammenkommen, Impulse hören und Stille finden.

Ökumenisches Friedensgebet ("immer sonntags")
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine (20.3.2022)

Sonntag, 20.3.2022 um 19 Uhr
in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath:

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine, das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.

Das vierte Friedensgebet findet wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal von Pfarrerin Kathrin Spies vorbereitet.

Passion Leiden Kreuz 6
Bildrechte Bilddatenbank Fundus
Passionsandacht (18.3.2022)

Freitag, 18.3.2022 um 19 Uhr
in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz:

Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, den 18. März um 19 Uhr zur Passionsandacht in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz. Sich Zeit nehmen, gemeinsam nachdenken und Gebete sprechen in der Passionszeit. Vorbereitet werden die Andachten von Werner Schlöger und Gertraud Burkhardt sowie von Pfarrerin Kathrin Spies.

Plakat in blau-gelber Farbe mit Friedenstaube
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine (13.3.2022)

Sonntag, 13.3.2022 um 19 Uhr
in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath:

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine, das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.

Das dritte Friedensgebet findet wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird dieses Mal vom ökumenischen Aktionskreis vorbereitet.

 

Passion Leiden Kreuz 6
Bildrechte Bilddatenbank Fundus
Passionsandacht (11.3.2022)

Freitag, 11.3.2022 um 19 Uhr
in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz:

Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, den 11. März um 19 Uhr zur Passionsandacht in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz. Sich Zeit nehmen, gemeinsam nachdenken und Gebete sprechen in der Passionszeit. Vorbereitet werden die Andachten von Werner Schlöger und Gertraud Burkhardt sowie von Pfarrerin Kathrin Spies.

Plakat in blau-gelber Farbe mit Friedenstaube
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine (6.3.2022)

Sonntag, 6.3.2022 um 19 Uhr
in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath:

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine, das immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.

Das zweite Friedensgebet findet wieder in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird wieder von Gabi Zaus und dem Vorbereitungsteam „ökumenisches Abendgebet“ vorbereitet.

Einladung Weltgebetstag
Bildrechte Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V. © 2022
HERZLICHE EINLADUNG ZUM WELTGEBETSTAG 2022

Freitag, 4.3.2022 um 19 Uhr
in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz:

Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.  

Wir feiern zusammen mit unseren katholischen Schwestern und Brüdern in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz um 19:00 Uhr. 

Plakat in blau-gelber Farbe mit Friedenstaube
Bildrechte Katrin Pasieka-Zapf
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine (27.2.2022)

Sonntag, 27.2.2022 um 19 Uhr
in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath:

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Kemnath beteiligen sich am bundesweiten Aufruf der zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine, das ab dem 27. Februar immer am frühen Abend des Sonntags stattfinden soll.

Das erste Friedensgebet findet in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath um 19:00 Uhr statt und wird von Gabi Zaus und dem Vorbereitungsteam „ökumenisches Abendgebet“ vorbereitet.

Kiefernbäume und Himmel
Bildrechte PxHere, Creative Commons CC0
Wegzehrung in Immenreuth am Samstag, 19.2.2022 um 18 Uhr

Samstag, 19.2.2022 um 18 Uhr
in der Christuskirche in Immenreuth:

„Wege zur inneren Freiheit“, so lautet das Thema des Wegzehrung-Gottesdienstes in der evangelischen Christuskirche in Immenreuth am Samstag, 19. Februar 2022 um 18 Uhr. Der Gottesdienst in anderer Form wird vorbereitet von dem Vorbereitungsteam um die Prädikantin Gertraud Burkhardt und Lektor Werner Schöger.  Wie immer in ökumenischer offener Form mit viel Texten, wenig Liturgie, etwas meditativer Musik und neueren Kirchenliedern.

Herzliche Einladung!

Plakat des ökumenischen Gottesdienstes in Kemnath am 11.2.2022
Bildrechte ökumenischer Aktionskreis in Kemnath
Ökumenischer Gottesdienst am Fr, 11. Februar 2022

Freitag, 11. 2.2022, um 19 Uhr
in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath:


„In der Hoffnung leben“, so lautet das Thema des ökumenischen Gottesdienstes in der katholischen Stadtpfarrkirche am Freitag, 11. Februar 2022 um 19 Uhr. Er wird gestaltet vom ökumenischen Arbeitskreis in Kemnath zusammen mit Pfr. Thomas Kraus und Prädikantin Gertraud Burkhardt. Musikalisch umrahmt wird er von Oecumenica mit neuen geistlichen Liedern.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Einladung zum ökumenischen Abendgebet am 26.1.2022
Bildrechte Anita Schindler
ökumenisches Abendgebet (26.1.2022)

Mittwoch, 26.1.2022 um 19:30 Uhr
in der kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath:


Das Thema, das das Vorbereitungsteam dieses Mal gewählt hat, ist Ein neues Lebensbild entsteht". Ein Abendgebet mit musikalischer Begleitung in der Mitte der Woche bietet ein Zusammenkommen, Impulse hören und Stille finden.

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend mit Termin+Wegankündigung für Kemnath
Bildrechte Ökumenischer Kreuzweg der Jugend (Düsseldorf), Jochen Gößl
ökumenischer Kreuzweg der Jugend (Fr, 8.4.2022)

Freitag, 8.4.2022 um 18:00 Uhr
(Beginn: kath. Stadtpfarrkirche in Kemnath,
 Ende: evang. Friedenskirche):

Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind herzlich eingeladen am Freitag, den 8. April um 18 Uhr zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend. Der Kreuzweg wird vorbereitet von Pfarrerin Kathrin Spies zusammen mit Gemeindereferent Jochen Gößl. Der Beginn ist in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath, dann werden bei schönem Wetter draußen die einzelnen Stationen abgegangen und der Kreuzweg endet dann in der evangelischen Friedenskirche.